Navigation überspringen

News

Rückblick auf den 10. Kundentag: Nachhaltige Mobilität im Fokus

Die Weichenwerk Wörth GmbH hielt in Kooperation mit der voestalpine Turnout Technology Zeltweg GmbH am 05. Oktober 2023 zum 10. Mal den voestalpine Railway Systems Kundentag am Standort in St. Pölten ab. Geladen waren Kunden, Mitarbeiter:innen und Stakeholder des Unternehmens.

Heuer stand nachhaltige Mobilität im Fokus: Teilnehmende konnten sich in spannenden Fachvorträgen über Produkt-innovationen und Maßnahmen zur Erhöhung der Gleisverfügbarkeit informieren.

„Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur unseren Strom aus der werkseigenen PV Anlage zu beziehen, sondern auch klimaneutrale Mitarbeitermobilität anzustreben, unsere Produkte mit der Bahn zu transportieren, Beruf & Familie vereinbaren zu können und den Facharbeiternachwuchs vollständig selbst auszubilden“ - Helmut Kreiter

Die Geschäftsführung bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden und knapp 300 Gästen für den Besuch des Kundentages und die vielen interessanten Gespräche. 

Weichenbau mit Sonnenstrom - ÖBB Kraftwerke errichten Photovoltaikanlage auf WWG Werksdächern

Dem Klimaschutz verschrieben haben sich ÖBB-Infrastruktur AG und Weichenwerk Wörth GmbH – in Zukunft wird ein Teil des für die Weichenfertigung der WWG benötigten Stroms aus Sonnenenergie gewonnen.

Die ÖBB sind das größte Klimaschutzunternehmen Österreichs. Nicht nur der Bahnstrom stammt aus 100% erneuerbarer Energie. Auch die Versorgung aller Gebäude, Anlagen und Containerterminals erfolgt mit 100% grünem Strom. Nun errichtet die ÖBB in Zusammenarbeit mit der Weichenwerk Wörth GmbH auf einem der Werksdächer eine Photovoltaikanlage. So soll künftig ein Teil des Energiebedarfs mit am Standort erzeugtem Strom aus Solarenergie gedeckt werden.

 Schritt für Schritt zur erneuerbaren Energie

Auf einem der WWG Werksdächer wird durch die ÖBB eine Photovoltaikanlage errichtet, die rund 15% des jährlichen Strombedarfs des Werkes decken wird. Und das geht so: Insgesamt werden 588 Paneele mit einer Gesamtfläche von ca. 1000 m² und einer Gesamtleistung von 200 kWp auf dem Werksdach verbaut. Die WWG kann damit pro Jahr einen Eigenbedarf in der Höhe von rund 135.000 kWh pro Jahr decken – das entspricht einem Strombedarf von ca. 34 Durchschnittshaushalten. Bei einer Ausrüstung aller verfügbaren Dachflächen mit Photovoltaikmodulen, kann der Eigenerzeugungsgrad auf bis zu 80% gesteigert werden.