voestalpine AG - Presseaussendungen https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/rss de de voestalpine <![CDATA[voestalpine und VERBUND erweitern weltweit die am längsten laufende Wasserstoffpilotanlage H2FUTURE in Linz]]> Tue, 08 Jul 2025 08:29:00 GMT 2025-07-08T08:29:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/voestalpine-und-verbund-erweitern-weltweit-die-am-laengsten-laufende-wasserstoffpilotanlage-h2future-in-Linz/ voestalpine und VERBUND bauen die erfolgreiche und eine der weltweit am längsten laufende PEM-Elektrolyseanlagen, H2FUTURE, in Linz weiter aus. Die Erweiterung umfasst die Produktion, Verdichtung, Reinigung, Speicherung bis hin zur Verladung und Weiterverwendung von grünem Wasserstoff. Dafür wird die im Jahr 2019 als damals weltweit größtes Wasserstoffpilotprojekt in Betrieb genommene Anlage am voestalpine-Standort um eine Verdichtungs- und Reinigungsanlage sowie um fünf Wasserstoffspeichertanks erweitert. Die Kosten für die Erweiterung des Forschungsprojekts belaufen sich auf 16,4 Mio. EUR.

]]>
<![CDATA[voestalpine Hauptversammlung beschließt 0,60 EUR Dividende]]> Wed, 02 Jul 2025 07:47:21 GMT 2025-07-02T07:47:21Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/voestalpine-hauptversammlung-beschliesst-060-EUR-Dividende/ Im Rahmen der heute stattgefundenen 33. ordentlichen Hauptversammlung der voestalpine AG wurde für das Geschäftsjahr 2024/25 eine Dividende von 0,60 EUR je Aktie beschlossen (nach 0,70 EUR im Vorjahr). Die Dividende gelangt ab 15. Juli 2025 zur Auszahlung (Ex-Dividendentag: 10. Juli 2025). Die voestalpine hat seit ihrem Börsegang 1995 jedes Jahr eine Dividende an ihre Aktionär:innen ausgeschüttet. Mit dem Geschäftsjahr 2025/26 passt der Konzern seine Dividendenpolitik an und wird künftig eine Dividende in Höhe von 30 % des Gewinns je Aktie, mindestens jedoch in Höhe von 0,40 EUR (je Aktie) an die Hauptversammlung vorschlagen. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Wahl von Reinhard Schwendtbauer als neues Mitglied in den Aufsichtsrat der voestalpine AG. Der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG folgt auf Heinrich Schaller. 

]]>
<![CDATA[voestalpine AG beschließt neue Kapitalallokations- und Dividendenpolitik]]> Mon, 30 Jun 2025 11:20:00 GMT 2025-06-30T11:20:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/20250630_ad_hoc_meldung_voestalpine_ag_beschliesst_kapitalallikations_und_dividendenpolitik/ Der Vorstand der voestalpine AG hat heute eine neue Kapitalallokationsstrategie beschlossen, welche die Umsetzung der Unternehmensstrategie 2030+ durch klare Vorgaben für Investitionsentscheidungen, Steuerung der Bilanzstruktur sowie für die Ausschüttungspolitik unterstützen soll.

]]>
<![CDATA[voestalpine erwirtschaftet solides Ergebnis im Geschäftsjahr 2024/25 trotz schwierigem Umfeld]]> Wed, 04 Jun 2025 06:45:00 GMT 2025-06-04T06:45:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2025-06-04-voestalpine-erwirtschaftet-solides-ergebnis-im-geschaeftsjahr-2024-25/ <![CDATA[voestalpine fordert Strompreiskompensation zur Sicherung von Investitionen und Arbeitsplätzen]]> Wed, 07 May 2025 01:58:00 GMT 2025-05-07T01:58:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2025-05-07-voestalpine-fordert-strompreiskompensation-zur-sicherung-von-investitionen-und-arbeitsplaetzen/ Die voestalpine hat in einem Brief an die Bundesregierung Fairplay für Österreichs energieintensive Industrie und daher die weitere Nutzung der Strompreiskompensation gefordert. Die meisten EU-Staaten nutzen dieses Instrument seit mehr als 10 Jahren und haben es zum Teil bereits bis 2030 verlängert – nur Österreich nicht. Dabei wies die EU-Kommission zuletzt im Steel and Metals Action Plan die Mitgliedsstaaten ausdrücklich darauf hin, von der treffsicheren Möglichkeit der Strompreisbremse Gebrauch zu machen, um die Wettbewerbsfähigkeit für energieintensive Unternehmen mit nationalen Maßnahmen zu verbessern.

]]>
<![CDATA[voestalpine startet mit neuer Marken- und Imagekampagne]]> Tue, 22 Apr 2025 07:00:00 GMT 2025-04-22T07:00:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2025-04-22-voestalpine-startet-mit-neuer-marken-und-imagekampagne/ Die voestalpine startet ab 22. April ihre neue Imagekampagne #FavoriteMoments. In dieser zeigt der weltweit tätige Stahl- und Technologiekonzern auf, welche Rolle die hochqualitativen Produkte und vielfältigen Leistungen der voestalpine im Alltag der Menschen spielen, welche besonderen Momente die voestalpine damit ermöglicht und mit welch hohem Engagement die Mitarbeitenden hinter dem Unternehmen stehen. Die Bewerbung erfolgt national im TV, sowie in Österreich und Deutschland mit einem besonderen Fokus auf Online- und Social-Media-Kanälen. Mit dem Start der Kampagne in einem aktuell sehr herausfordernden Umfeld setzt der Konzern ein klares Zeichen für die Zukunftsorientierung und Innovationskraft des Unternehmens und zeigt sehr deutlich, dass ein modernes Leben ohne voestalpine nahezu nicht denkbar wäre.

]]>
<![CDATA[voestalpine-Mitarbeiterbeteiligung feiert 25-jähriges Jubiläum und entwickelt Erfolgsmodell weiter]]> Wed, 19 Mar 2025 04:29:00 GMT 2025-03-19T04:29:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2025-03-19-voestalpine-mitarbeiterbeteiligung-feiert-25-jaehriges-jubilaeum-und-entwickelt-erfolgsmodell-weiter/ Die voestalpine-Mitarbeiterbeteiligung gilt seit Jahren als europäisches Vorzeigemodell. Das im Jahr 2000 entwickelte Konzept trägt über die Bündelung der Stimmrechte in einer Mitarbeiterbeteiligungsstiftung wesentlich zu einer stabilen Eigentümerstruktur des Konzerns bei und ermöglicht gleichzeitig den Mitarbeiter:innen die direkte Teilhabe am Erfolg des Unternehmens. Aktuell vertreten die voestalpine-Beschäftigten über 14 % der Stimmrechte der voestalpine AG. Während bisher Aktien aus der voestalpine-Mitarbeiterbeteiligung erst mit Austritt aus dem Konzern an die österreichischen Beschäftigten ausgehändigt wurden, wird heuer ausnahmsweise jener Teil der Aktien vor Beendigung des Dienstverhältnisses ausgegeben, der keinen steuerrechtlichen Behaltefristen mehr unterliegt. So wird einerseits Raum für künftige Zuteilungen geschaffen und andererseits sichergestellt, dass der Anteil der Mitarbeiter:innen dauerhaft innerhalb des festgelegten Stimmrechtsbereichs von 10 % bis 15 % bleibt.

]]>
<![CDATA[voestalpine beliefert weltweit große Bahnprojekte mit neuen digitalen Überwachungssystemen]]> Mon, 24 Feb 2025 10:30:00 GMT 2025-02-24T10:30:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2025-02-24-voestalpine-beliefert-weltweit-grosse-bahnprojekte-mit-neuen-digitalen-ueberwachungssystemen/ Als Weltmarktführerin für komplette Bahninfrastruktursysteme liefern die voestalpine Railway Systems Gleissysteme, Weichensysteme und Signaltechnik für renommierte, internationale Bahnprojekte. In den letzten Jahren hat das Unternehmen neue digitale Diagnose- und Monitoringlösungen für Züge entwickelt. Diese Systeme überwachen den Zustand der Züge und ergänzen die bisherigen Überwachungssysteme für die Gleisstrecken. Bisher wurden Bahnstrecken in 35 verschiedenen Ländern weltweit ausgestattet. Zu den Kund:innen zählen die Mehrheit der weltweit großen Bahnunternehmen, die großen Gütertransporteisenbahnen Nordamerikas, Minenbetreiber in Australien und Südamerika sowie viele mehr in allen Klimazonen der Welt. Für das laufende Kalenderjahr sind große Projekte unter anderem in Südkorea, Mexiko, Deutschland, Spanien und den USA geplant.

]]>
<![CDATA[voestalpine kontert mit aktiven Maßnahmen herausforderndem Umfeld im 3. Quartal 2024/25]]> Wed, 12 Feb 2025 07:30:00 GMT 2025-02-12T07:30:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2025-02-12-voestalpine-kontert-mit-aktiven-massnahmen-herausforderndem-umfeld-im-3-.-quartal-2024-25/ <![CDATA[voestalpine Böhler Welding baut lokale Geschäftstätigkeit in Indien aus]]> Tue, 28 Jan 2025 08:20:00 GMT 2025-01-28T08:20:00Z https://www.voestalpine.com/group/de/media/presseaussendungen/2025-01-28-voestalpine-medieninformation-boehler-welding-indien/ Die voestalpine Böhler Welding, ein führendes, global tätiges Unternehmen im Bereich der Schweißtechnik, hat seine lokale Wertschöpfung in Indien den vergangenen Jahren Schritt für Schritt erweitert und rund 3 Mio. EUR in seine indischen Standorte investiert. Auch die zukünftigen Projekte wie die Ergänzung des Produktportfolios um eine Massivdrahtproduktion sollen den „Make-in-India“ Anteil forcieren.

]]>