Navigation überspringen

Corporate Governance

voestalpine bekennt sich zu einer verantwortungsvollen Unternehmensführung, die auf nachhaltige und langfristige Wertschaffung sowie ein hohes Maß an Transparenz für alle Stakeholder:innen ausgerichtet ist. Vorstand und Aufsichtsrat der voestalpine AG haben daher bereits im Jahr 2003 beschlossen, den Österreichischen Corporate Governance Kodex auf freiwilliger Basis anzuerkennen. Aktuell werden neben den verbindlich einzuhaltenden „L-Regeln“ auch sämtliche „C-Regeln“ und mit einer Ausnahme (siehe dazu unten) auch sämtliche “R-Regeln“ (Recommendations) des Kodex in der Fassung Jänner 2025 von der voestalpine AG eingehalten.

  • Der Österreichische Corporate Governance Kodex

    Der Österreichische Corporate Governance Kodex stellt österreichischen Aktiengesellschaften einen Ordnungsrahmen für die Führung und Überwachung des Unternehmens zur Verfügung. Grundlage des Kodex sind die Vorschriften des österreichischen Aktien-, Börse- und Kapitalmarktrechtes, die EU-Empfehlungen zu den Aufgaben der Aufsichtsratsmitglieder und zu der Vergütung von Direktoren sowie in ihren Grundsätzen die OECD-Richtlinien für Corporate Governance.

    Im Corporate Governance Kodex sind folgende Regeln vorgesehen:
    „L-Regeln“ (= Legal), das sind gesetzlich vorgeschriebene Maßnahmen;
    „C-Regeln“ (Comply or Explain), deren Nichteinhaltung begründet werden muss;
    „R-Regeln“ (Recommendations), das sind Empfehlungen

    Der Kodex hat im Oktober 2002 seine Gültigkeit erlangt und wurde seither mehrmals überarbeitet. Die letzte Änderung erfolgte im Jänner 2025. Der Kodex erlangt durch freiwillige Selbstverpflichtung der Unternehmen Geltung.

  • Ziel des Kodex

    Der Kodex verfolgt das Ziel einer verantwortungsvollen, auf nachhaltige und langfristige Wertschaffung ausgerichteten Leitung und Kontrolle von Gesellschaften und Konzernen. Damit soll ein hohes Maß an Transparenz für alle Stakeholder:innen des Unternehmens erreicht werden.

  • Die voestalpine
    Vorstand und Aufsichtsrat der voestalpine AG haben im Jahr 2003 beschlossen, den Österreichischen Corporate Governance Kodex anzuerkennen, und haben mit einer Ausnahme auch sämtliche zwischenzeitlich erfolgten Regeländerungen umgesetzt. Aktuell werden neben den verbindlich einzuhaltenden „L-Regeln“ auch sämtliche „C-Regeln“ und mit Ausnahme der R-Regel 40a auch sämtliche “R-Regeln“ des Kodex in der Fassung Jänner 2025 von der voestalpine AG eingehalten.

DOWNLOADS

Management und Aufsichtsrat

Director's Dealing

Gemäß Marktmissbrauchsverordnung haben Personen, die bei der voestalpine AG Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehende Personen, Transaktionen mit Finanzinstrumenten der voestalpine AG der Finanzmarktaufsicht (FMA) und der voestalpine AG zu melden. Die voestalpine AG hat gemeldete Transaktionen in Folge zu veröffentlichen.
Diese sind unter EQS News abrufbar.

Gemeldete Transaktionen der letzten drei Monate ab dem Tag der Veröffentlichung sind zudem auch hier dargestellt: