Navigation überspringen

Nachhaltigkeit

  • Umwelt
    Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen & Reduktion unseres ökologischen Fußabdrucks
    Erfahren Sie mehr
  • Soziales
    Unsere Verantwortung gegenüber den Menschen und der Gesellschaft
    Erfahren Sie mehr
  • Unternehmensführung
    Nachhaltiges Handeln & verantwortungsbewusste Unternehmensentscheidungen
    Erfahren Sie mehr

Was gehört zur Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit ist ein wesentliches Prinzip sämtlicher Entscheidungen und Handlungen in unserem Unternehmen. Dies reicht von ökologischen Themen wie Klima- und Umweltschutz, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft über soziale Aspekte wie der Einhaltung der Menschenrechte, Gesundheitsschutz oder gesellschaftliches Engagement hin zu einer nachhaltigen Unternehmensführung.

Umwelt

Außenaufnahme Standort Linz

Umweltschutz ist ein wesentliches Element unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Wir übernehmen Verantwortung, indem wir sparsam mit Ressourcen umgehen und die Umweltauswirkungen minimieren. 

Mehr zu Umwelt

Soziales

Lehrlinge Standort Linz

Wir nehmen unsere soziale Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeiter:innen, der Gesellschaft und unserer Umwelt seit Jahrzehnten aktiv wahr und unterstützen zahlreiche Projekte. 

Mehr zu Soziales

Unternehmensführung

Bürogebäude Linz

Integre Unternehmensführung bedeutet für uns eine verantwortungsvolle Leitung und Kontrolle des Unternehmens sowie die Einhaltung ethischer Grundwerte durch alle Mitarbeiter:innen.

Mehr zu Unternehmensführung

Nachhaltigkeitsstrategie: Wo alles beginnt

Verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln ist fest in unserem Wertekodex verankert. Dort heißt es: „We are shaping a better, safer and more sustainable future.“ Unsere Nachhaltigkeitsstrategie ist ein integrativer Bestandteil der gesamten Konzernstrategie und beeinflusst alle Zukunftsentscheidungen. greentec steel ist unser Programm in Sachen Nachhaltigkeit, jedoch keinesfalls das einzige. Wir sind uns unserer Verantwortung gegenüber unserer Umwelt, der Gesellschaft und damit unserer aller Zukunft bewusst.

Herbert Eibensteiner

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Ziel, sondern ein klar definierter Weg. Wir nehmen unsere umfassende wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Verantwortung wahr.

Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG

Nachhaltigkeit vorgedacht

Nachhaltigkeitsinitiativen, denen wir uns verschrieben haben

  • Wir gehören zu den weltweit ersten Stahlunternehmen, deren Produktionen nach den ResponsibleSteel-Kriterien erfolgreich zertifiziert wurden. Unser Standort in Linz erfüllt alle 200 Kriterien der globalen Zertifizierungsinitiative – wie etwa die verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen, die Reduktion von CO2-Emissionen oder den Umgang mit Arbeitnehmer:innen- und Menschenrechten.

    Die 12 zentralen Prinzipien von ResponsibleSteel

    • Prinzip 1: Unternehmensführung: Verantwortungsvolle Führung aller Standorte
    • Prinzip 2: Managementsysteme für Soziales, Umwelt und Governance
    • Prinzip 3: Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit für alle Mitarbeiter:innen
    • Prinzip 4: Arbeitsrechte
    • Prinzip 5: Menschenrechte
    • Prinzip 6: Stakeholder:innen-Engagement und Kommunikation
    • Prinzip 7: Lokale Gemeinden
    • Prinzip 8: Klimawandel und Treibhausgasemissionen
    • Prinzip 9: Lärm, Emissionen, Abwasser & Abfall
    • Prinzip 10: Verantwortung für Wasser
    • Prinzip 11: Biodiversität
    • Prinzip 12: Stilllegung und Schließung
  • Diese Initiative der Vereinten Nationen setzt sich für eine inklusive und nachhaltige Wirtschaft ein. Für uns eine Selbstverständlichkeit, sich an dem UN Global Compact mit seinen zehn Prinzipien zu beteiligen – und zwar bereits seit mehr als einem Jahrzehnt.

    • Prinzip 1: Schutz und Achtung der internationalen Menschenrechte innerhalb des eigenen Einflussbereichs
    • Prinzip 2: Sicherstellung, sich an keinen Menschenrechtsverletzungen mitschuldig zu machen
    • Prinzip 3: Wahrung der Vereinigungsfreiheit und wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen
    • Prinzip 4: Beseitigung aller Formen der Zwangsarbeit 
    • Prinzip 5: Abschaffung der Kinderarbeit 
    • Prinzip 6: Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Beschäftigung
    • Prinzip 7: Vorsorgender Ansatz im Umgang mit Umweltproblemen
    • Prinzip 8: Größeres Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt durch Initiativen
    • Prinzip 9: Förderung zur Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien
    • Prinzip 10: Entschiedenes Auftreten gegen alle Arten der Korruption, einschließlich Erpressung und Bestechung
  • Seit 2022 sind wir Mitglied der worldsteel Sustainability Charter – als eines von 40 stahlerzeugenden Unternehmen. Alle beteiligten Konzerne haben sich den folgenden neun Prinzipien der nachhaltigen Stahlerzeugung verschrieben:

    • Kreislaufwirtschaft
    • Wertschöpfungsketten
    • Klimaschutz
    • Umweltschutz
    • Sicherheit und Gesundheit
    • Mitarbeitende
    • Bevölkerung vor Ort
    • Innovation & Wohlstand
    • Ethik & Transparenz
  • Mit den Sustainable Development Goals (SDGs) haben sich die Vereinten Nationen das ambitionierte Ziel gesetzt, die nachhaltige Entwicklung unserer Erde weltweit voranzutreiben. Die 190 Mitgliedsstaaten möchten bis 2030 17 konkrete Ziele erreichen, an denen die voestalpine aktiv mitarbeitet. Unsere Nachhaltigkeitsinitiativen zahlen in 12 der 17 SDGs ein.

    Im aktuellen Online Nachhaltigkeitsbericht finden Sie mehr dazu.

Chancen und konkrete Handlungsfelder

Als global tätiger, führender Stahl- und Technologiekonzern sind wir uns unserer wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Um das zu erreichen, gehen wir einen Schritt voraus und setzen uns ambitionierte Ziele in den großen Zukunftsthemen. 

SDGs der UNO

Mit den Sustainable Development Goals (SDGs) haben sich die Vereinten Nationen das ambitionierte Ziel gesetzt, die nachhaltige Entwicklung unserer Erde weltweit voranzutreiben. Die 190 Mitgliedsstaaten möchten bis 2030 17 konkrete Ziele erreichen, an denen wir als Unternehmen aktiv mitwirken. Unsere Nachhaltigkeitsinitiativen zahlen in 12 der 17 SDGs ein.

Mehr dazu im aktuellen Online Nachhaltigkeitsbericht.

Grüne Transformation

greentec steel

Mit Österreichs größtem Klimaschutzprogramm greentec steel wird die Umstellung zu einer klimafreundlichen Stahlproduktion Wirklichkeit. Unser klares Ziel ist eine Stahlproduktion mit Net-Zero-CO2-Emissionen bis 2050. Dafür investieren wir in den kommenden Jahren 1,5 Mrd. Euro.

Mehr zu greentec steel

Kreislaufwirtschaft

Recyclingkreislauf

Der sorgsame Umgang mit bestehenden Ressourcen ist ein wichtiges Zukunftsfeld. Wir nutzen Schrott, Kreislaufstoffe, Nebenprodukte und verstärkt Sekundärrohstoffe, erzeugen langlebige Produkte, fördern erneuerbare Energiequellen bzw. setzen auf mehr Energieeffizienz. 

Mehr zu Kreislaufwirtschaft

Forschung & Entwicklung

moderne Produktion

Um unsere ambitionierten Nachhaltigkeits- und Unternehmensziele zu erreichen, braucht es intensive Forschung. Stetige Weiterentwicklung ist dabei der Schlüssel zum Erfolg, deshalb haben wir die Aufwendungen dafür in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. 

Mehr zu Forschung & Entwicklung

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit