![]()
Wir setzen uns aktiv für eine umweltschonende und zielorientierte Produktion, den gewissenhaften Umgang mit wertvollen Ressourcen und eine intakte Arbeitswelt ein. Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln und arbeiten mit Leidenschaft an unserer grünen Zukunft.
Daten & Fakten
Meilensteine in puncto Umweltschutz
Eingebetteten Iframe überspringenEmissionen reduzieren & Energie sparen
Unsere Produktions- und Herstellungsverfahren kommen nicht immer ganz ohne Emissionen aus. Daher ist es umso wichtiger, unsere Anlagen mit Forschung und neuen Technologien weiterzuentwickeln, um umweltrelevante negative Auswirkungen auf Luft, Boden und Wasser so weit wie möglich zu minimieren und Energie möglichst effizient zu nutzen und den Anteil erneuerbarer Energie weiter zu steigern.
Kreislaufwirtschaft und Life Cycle Assessment
Wir ermitteln die Umweltauswirkungen unserer Produkte durch Lebenszyklusanalysen (Life Cycle Assessment, LCA). Dabei wird die gesamte Prozess- und Lieferkette in den Blick genommen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Wir veröffentlichen Umweltproduktdeklarationen (EPD Environmental Product Declaration) für viele Produkte. Umfassende Abfall- und Kreislaufwirtschaft geht bei uns über konsequentes Recycling hinaus.
- ∞ Multirecycling: Stahlprodukte können immer wieder zu neuen Stahlprodukten recycelt werden
- 75% aller Stahlerzeugnisse, die jemals hergestellt wurden, sind noch in Verwendung
- 50% Erhöhung des Schrotteinsatz in der Rohstahlproduktion bis GJ 2029/30
Unser Weg zur grünen Stahlproduktion
Mit greentec steel haben wir unseren klaren Stufenplan zur grünen Stahlproduktion gestartet – mit dem Ziel, bis 2050 Stahl mit Net-Zero-CO2-Emissionen zu produzieren. Es ist das größte Klimaschutzprogramm Österreichs, bei dem 5 % der heimischen Emissionen eingespart werden sollen. Überblick der wesentlichen Meilensteine (Referenzjahr 2019 Phase 1 & 2) im Hinblick auf die Veringerung unserer Treibhausgasemissionen:
- 30% weniger THG-Emissionen (Scope 1&2) bis 2029 (Phase 1)
- 50% weniger THG-Emissionen (Scope 1&2) bis 2035 (Phase 2)
- Net-Zero bis 2050 (Phase 3)

Nachhaltige Produkte & Prozesse
voestalpine.jpg)
Wir setzen das Anliegen der Kreislaufwirtschaft auf Prozess- und Produktebene in vielen Bereichen seit Langem um. Stahlprodukte sind an sich langlebig und tragen zur Weiterentwicklung des Kreislaufwirtschaftsansatzes bei.
Wasser, Luft, Boden & Biodiversität

Wir erfassen periodisch rund 150 Kennzahlen, etwa zu Luftemissionen, Energie- und Materialeffizienz, Wasser-, Abfall- und Kreislaufwirtschaft sowie zu umweltrelevanten Investitionen und Aufwendungen.
Klimaschutz Net-Zero-Emissionen

Das Klimaschutzprogramm greentec steel, mit dem wir eine Stahlproduktion mit Net-Zero-CO2-Emissionen bis spätestens 2050 erreichen wollen, befindet sich plangemäß in Umsetzung.
Kreislaufwirtschaft & Ressourcen

Stahl gilt aufgrund seiner Langlebigkeit, Reparierbarkeit sowie der Möglichkeit, ihn als Schrott immer wieder zu neuen Produkten zu verarbeiten, als permanentes Material. Dadurch leistet Stahl einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.