
Die Metal Engineering Division des voestalpine-Konzerns ist mit dem Geschäftsbereich Railway Systems globale Marktführerin für Bahninfrastruktursysteme, Diagnose- und Monitoringlösungen für Infrastruktur und rollendes Material wie auch Softwarelösungen für Instandhaltungsmanagement. Mit dem Bereich Industrial Systems ist die Division darüber hinaus europäische Marktführerin für Qualitätsdraht sowie globale Anbieterin von Schweißkomplettlösungen. Vom Standort Kindberg in Österreich werden zudem Nahtlosrohre in die ganze Welt geliefert. Die Kund:innen stammen aus der Bahninfrastruktur, der Energieindustrie, der Maschinenbau-, Automobil- und der Bauindustrie sowie aus dem Bereich erneuerbare Energien. Im Rahmen von greentec steel arbeitet und forscht die Metal Engineering Division bereits intensiv an unterschiedlichen innovativen, klimafreundlichen Technologien und Produktionsverfahren.
Im Geschäftsjahr 2024/25 erzielte die Division folgende Ergebnisse
Produkte
Die Division bietet weltweit das breiteste Sortiment an Schienenprofilen und Weichensystemen. Ergänzt wird das Portfolio durch Diagnose- und Monitoringtechnologien für Infrastruktur und rollendes Material sowie durch Softwarelösungen für Asset- und Instandhaltungsmanagement von Bahninfrastrukturbetreibern. In Europa produziert die Division zudem hochwertigen Walzdraht und gezogenen Draht eckige und runde Nahtlosrohre sowie Gewindeverbindungen für den globalen Markt. Im Bereich Schweißtechnik verfügt sie über das umfassendste Angebot an mittel- und hochlegierten Schweißzusatzstoffen, ergänzt durch Schweißmaschinen und digitale Schweißlösungen. Die Metal Engineering Division betreibt außerdem eine eigene Stahlproduktion.
Kund:innen
Die Kund:innen stammen aus der Bahninfrastrukturindustrie, der Öl- und Gasindustrie, der Maschinenbau-, Automobil- sowie der Bauindustrie.
Kennzahlen der Metal Engineering Division
(Werte in Mio. EUR; Stand: Geschäftsjahr 2024/25)
Umsatzerlöse | 4.167,9 |
EBITDA | 461,1 |
EBITDA-Marge | 11,1 % |
Mitarbeiter:innen | 15.071 |