Auch in diesem Jahr werden durch die voestalpine mit der erlaufenen Spende folgende Hilfsprojekte von UNICEF, Ärzte ohne Grenzen, Hilfswerk International und dem Österreichischen Roten Kreuz unterstützt:
- Lernhäuser & Lernbegleitung – Österreichisches Rotes Kreuz: 160 Standorte in Österreich für Kinder und Jugendliche ermöglichen Kindern und Jugendlichen kostenlose Einheiten in den Lernhäusern und am Schulstandort.
- „Help Points“ des Hilfswerk International bieten eine niederschwellige umgehende Unterstützung für die Einwohner:innen in den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Gebieten mit Lebensmitteln, Produkten des täglichen Bedarfs sowie psychosozialer Hilfe und Beratung.
- Zukunftsperspektiven für Jugendliche in Brasilien – Mit der Initiative „1 Million Opportunities“ ermöglicht UNICEF in Brasilien jungen Menschen den Zugang zu hochwertiger Bildung.
- Bildung und Digital Learning Center in der Ukraine – UNICEF schafft durch mittlerweile 50 Digital Learning Center sichere Lernmöglichkeiten mit Laptops und Tablets in vom Krieg betroffenen Gebieten in der Ukraine.
- Katastrophen-Soforthilfe RISK-Kits – Ärzte ohne Grenzen: Für eine möglichst schnelle Hilfe in einer Notsituation kann das Team von Ärzte ohne Grenzen direkt vor Ort mithilfe eines Rapid-Intervention-Surgical-Kits (kurz RISK-Kits) in kürzester Zeit einen modularen „Mini-Operationsaal“ auch in schwer zugänglichen Gebieten aufbauen.
- Toyota Land Cruiser – Ärzte ohne Grenzen nutzt für medizinische Notfälle eigens mit Funk- und Schutzausrüstung ausgestattete Toyota Land Cruiser, um in die betroffenen Gebiete, wo Konflikte, Ernährungskrisen oder Wasserknappheit herrschen zu gelangen.
Im Juni 2025 wurde der voestalpine cares run zum ersten Mal von „Wirtschaft hilft“ des Fundraising Verbands Austria mit dem 1. Platz in der Kategorie „Großunternehmen“ ausgezeichnet.
Bildunterschrift Spendenübergabe (v. l. n. r.): Christoph Jünger (UNICEF Österreich), Gerald Czech (Rotes Kreuz Österreich), Herbert Eibensteiner (voestalpine), Stefan Fritz (Hilfswerk International), Roland Suttner (Ärzte ohne Grenzen)