Presseaussendungen
-
voestalpine fixiert Verkauf ihrer Stahlhandelsgruppe
Zwischen der voestalpine Stahl GmbH, einem Unternehmen der börsenotierten voestalpine AG, und der polnischen Zlomrex S.A. wurde am 20. Dezember ein Vertrag über den Verkauf der Stahlhandelsgruppe des voestalpine-Konzerns abgeschlossen. Zlomrex S.A. übernimmt demnach vorerst 74,9% der voestalpine Stahlhandel GmbH. Für die restlichen 25,1% bestehen gegenseitige Kauf- beziehungsweise Verkaufsrechte, die jedoch frühestens in zwei Jahren in Anspruch genommen werden können.
-
voestalpine baut Automotive-Aktivitäten durch Großakquisition aus
-
Startschuss für Groß-Investitionsprogramm der voestalpine am Standort Krems
-
voestalpine in Gesprächen über Verkauf der Stahlhandelsgruppe
-
voestalpine nach bestem Halbjahr der Konzerngeschichte erneut auf Rekordkurs
Zum bereits fünften Mal in Folge legte der voestalpine-Konzern ein verbessertes Halbjahresergebnis vor. Die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2006/07 waren mit deutlichen Steigerungen bei Umsatz und sämtlichen Finanzdaten gegenüber dem Vorjahr die bisher besten in der Unternehmensgeschichte.
-
voestalpine bringt Rohstoffhandel in Jointventure mit deutscher Scholz AG ein
-
VAE Eisenbahnsysteme GmbH mit Austrian EMAS Award 2006 ausgezeichnet
-
voestalpine gewinnt Börsepreis 2006
-
voestalpine AG kauft eigene Aktien zurück
-
voestalpine nicht an serbischem Bergbaukonzern RTB Bor interessiert
Die voestalpine AG ist entgegen Agenturmeldungen nicht am serbischen Bergbaukonzern RTB Bor (Rudarsko-topionicarski bazen Bor) interessiert. Bei den Berichten dürfte es sich vielmehr um eine Verwechslung mit der VOEST-ALPINE Intertrading Aktiengesellschaft handeln, stellte Wolfgang Eder, Vorstandsvor-sitzender der voestalpine AG, klar.
-
voestalpine mit neuem Schienenwalzwerk auf Rekordkurs
-
voestalpine erwirbt deutsche Drahtzieherei
-
Aktiensplit bei voestalpine AG im Verhältnis 1:4 ab 1 .August wirksam
-
Rekorddividende für voestalpine-Aktionäre
-
Offizielle Eröffnung des neuen Schienenwalzwerkes in Donawitz
-
"voestival" bot Ausnahmeerlaubnis mit Hollywoodlegende Lalo Schifrin
Spielfreude des vierfachen Grammy-Gewinners wollte genauso wenig enden wie Applaus des Publikums (APA/Tobias C. Führer)
-
Durch Einsatz von Altkunststoffen reduziert die voestalpine CO2-Emissionen in Linz um mehr als 400.000 Tonnen pro Jahr
-
Startgespräch zum UVP-Verfahren über weiteren Ausbau in Linz
In einem Erstgespräch am 14. Februar informierte die voestalpine Stahl GmbH, ein Unternehmen der Division Stahl der börsenotierten voestalpine AG, die Vertreter der OÖ Landesregierung als UVP-(Umweltverträglichkeitsprüfung)-Genehmigungsbehörde sowie die Vertreter des Magistrates Linz, der OÖ Umweltanwaltschaft und der Grünen OÖ als Parteien im durchzuführenden UVP-Genehmigungsverfahren über das langfristig geplante Gesamtkonzept zum weiteren Ausbau des Standortes Linz.
-
Neue Ära der Schienenproduktion
Modernstes Schienenwalzwerk der Welt in Donawitz erfolgreich in Betrieb genommen - Start früher als geplant - Investitionsvolumen 66 Mio. EUR
Aktuelle Meldungen
voestalpine wurde als erster Zulieferer für BYD in Europa präsentiert
_PhilippLipiarski.jpg)
Die voestalpine wurde vom chinesischen Technologiekonzern BYD als erster Zulieferer für das neue Werk in Ungarn vorgestellt. Ab Herbst 2025 liefert die voestalpine nun hochqualitativen Flachstahl für Karosserien und Außenhautkomponenten an BYD in Szeged/Ungarn. Die Produktion für die Beauftragung erfolgt am voestalpine-Standort in Linz. Sowohl voestalpine als auch BYD stehen für Innovationskraft, Qualität und Kundenverbundenheit, dieser Auftrag unterstreicht die weltweite Technologie- und Qualitätsführerschaft der voestalpine.
Die voestalpine ist mit ihren hochqualitativen Stahlprodukten ein wichtiger Partner für die weltweite Automobilindustrie. Mit einer einzigartigen Kombination aus Technologie- und Werkstoffkompetenz bietet der Konzern für die Automobil- und Automobilzulieferindustrie zuverlässige Lösungen. Die Produkte der voestalpine sind in fast allen Automobil-Baugruppen vertreten, wie zum Beispiel bei Außenteilen wie Türen, Seitenwänden oder Motorhauben. Bei der Karosserie sorgen die Stoßfänger, Integral-, Quer- und Längsträger aus hochfestem Stahl für mehr Fahrsicherheit, die voestalpine liefert auch Sicherheitskomponenten beispielsweise für Gurte und Airbags.
Zusätzlich gibt es eine Reihe weiterer voestalpine Produkte in elektrisch betriebenen Fahrzeugen (z.B.: Elektroband). Um die weltweite Position als Technologie- und Qualitätsführer im Automotive Bereich weiterentwickeln zu können, setzt die voestalpine auch in diesem Segment auf permanente Innovationen. So hat die voestalpine neue Maßstäbe bei der Herstellung von Leichtbauteilen mit erhöhtem Korrosionsschutz und verbesserter Crash-Performance gesetzt. Der ultraleichte, korrosionsbeständige und zugleich hochfeste Spezialstahl wurde vor fast 25 Jahren entwickelt und ist heute Standard bei modernen Automobilkarosserien.